Webcontentanzeige

Beispiele für LABs

 

Die digitale Plattform »Druckstrategien und Gebrauchsformen von Psalter aus den Sammlungen der Herzog August Bibliothek« ist im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel im Zeitraum von März 2017 bis Dezember 2018 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel entstanden.Anhand von zwanzig ausgewählten und in digitaler Form angebotenen Exemplaren bietet die Plattform die Möglichkeit, sowohl allgemeine Aspekte als auch spezifische Dynamiken der Produktion und Rezeption von Psalter in der Frühen Neuzeit kennenzulernen.

 

 

 

Das Portal »Frühneuzeitliche Gelehrtenbibliotheken aus den Sammlungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel« präsentiert die Forschungsergebnisse des Projektes Frühneuzeitliche Gelehrtenbibliotheken an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Es bietet Einstiege über Bücherverzeichnisse sowie weitere Informationen zur Erschließung von Privatbibliotheken aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, die mit LibReTo (Library Reconstruction Tool) erschlossen wurden.

 

 

 

 

Das Team "Digitale Infrastruktur" nutzt ein gemeinsames LAB. Im öffentlichen Bereich wird aus den Teilprojekten berichtet, die Dokumentation fortgeschrieben und veröffentlicht. Im internen Bereich werden Tools genutzt, um die Kommunikation im Team digital zu unterstützen und den Projektverlauf zu dokumentieren. Die wissenschaftlichen DH-Mitarbeiter werden so zum Anwender und Tester ihrer eigenen Angebote.