»Ich beauftrage Sie mit dem kommissionsweisen Verkauf meiner Autographensammlung u[nd] zw[ar] zunächst mit deren ersten Teil, umfassend Deutsche Literatur, Gelehrte und Komponisten.« [1] Mit diesen Zeilen an den Wiener Antiquar Heinrich Hinterberger läutete Stefan Zweig am 15. Dezember 1935 aus dem Londoner Exil heraus die Auflösung seiner Autographensammlung ein. Es war der erste...
Blog - MWW-Forschung
- MWW-Forschung
- News (Archiv)
- Blog
- transatlantischer bücherverkehr
ENDE
Blog
Einträge mit dem Schlagwort transatlantischer bücherverkehr .
Burow Rica - 03.03.22
Burow Rica - Publikationsdatum 04.02.21
Im Rahmen des MWW-Projekts »Transatlantischer Bücherverkehr Migrationswege und Transferrouten vor und nach 1945« wird im Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach derzeit unter anderem die Bibliothek des Autors und Sammlers Kurt Pinthus erschlossen. Die Erschließung dieser privaten Büchersammlung soll Aufschluss über Pinthus Arbeitsweisen und Kontakte geben.
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.