
Paulus Tiozzo ist Doktorand an der Universität Göteborg und war für sechs Wochen als Forschungshospitant am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Paulus Tiozzo ist Doktorand an der Universität Göteborg und war für sechs Wochen als Forschungshospitant am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Warum nicht Gottes Wort sammeln? Ein Bibelschatz an der Herzog August Bibliothek wartet auf Auswertung.
Warum erfordern Autorenbibliotheken besondere Bestandserhaltungskonzepte? Was erzählen diese Bücher als Objekte? Wie kommen Bestandserhaltung, Provenienzforschung und Literaturwissenschaft zusammen? Warum müssen und wie können Schäden an Büchern aus dem Besitz von Autorinnen und Autoren sichtbar erhalten werden? Darüber diskutierten im Sommersemester 2020 Enke ...
Mit der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland veränderte sich das alltägliche Leben: Öffentliche Einrichtungen wie Museen oder Schwimmbäder blieben zeitweise geschlossen, viele arbeiten im Home-Office und das Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes ist kaum mehr wegzudenken. Auch die Lehre an Bildungseinrichtungen sah sich mit einem schnellen (zumindest temporären) Umdenken...
Das an der Herzog August Bibliothek angesiedelte Forschungsprojekt Intellektuelle Netzwerke will das historische Profil von Leonhard Christoph Sturm schärfen. Während die private Büchersammlung Auskunft über die Lektüren des Professors für Mathematik, Architekturtheoretikers, studierten Theologen und Baudirektors geben soll, zeigen sich in der Korrespondenz mit...
Ranjamrittika Bhowmik arbeitete und forschte im Rahmen des MWW-Forschungsprojekts Autorenbibliotheken einen Monat an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. In ihrem englischsprachigen Beitrag vermittelt sie ihre Eindrücke. On a scorching summer August afternoon, I arrived in the quaint town of Wolfenbüttel. It was like a tiny picture postcard in a ...
An einem lauen Sommerabend saß ich mit einigen Stipendiatinnen und Stipendiaten auf einer Dachterrasse und wir überblickten, Weinglas in der Hand, das Schiller-Nationalmuseum, das Literaturmuseum der Moderne und das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA). Diese drei bilden auf der Marbacher Schillerhöhe einen Halbkreis um eine Statue von Friedrich Schiller. Marbach am Neckar ist ein...
The Wolf’s Lair. This seems to be the meaning of Wolfenbüttel according to some research I did on the Internet before coming to the HAB. No need to be scared – Wolfenbüttel is one of the few cities in Germany that has preserved a large number of charming historical houses. Twisted facades with nested timbers and small frozen canals provided a wonderful setting for my research visit...
von Christina Zimmermann Im Fotoarchiv von Siegfried und Lili Kracauer fallen bei den Urlaubsbildern die Gartenstühle auf, solche, auf denen Kracauer arbeitend für ein Autorenportrait Modell sitzt und solche, die gerade erst verlassen wurden: Eine ganze Gruppe auf einer ungemähten Wiese in Stamford (1950) oder ein einzelner Liegestuhl in der gepflegten Parkanlage des Hotel...
Was ist ein Barcamp? Eine, zugegeben simple, Definition für Barcamp lautet: "Stelle gut sichtbar ein Schild auf, schreibe Thema, Ort und Zeit darauf und schau, wer sich hierzu versammelt". Die Wikipedia beschreibt es so: „Ein Barcamp (häufig auch BarCamp , Unkonferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz) ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von...
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.