NietzschePics

Karl Bauer: Der Unzeitgemässe, Lithografie, 1903
Karl Bauer: Der Unzeitgemässe, Lithografie, 1903

Kern der Fallstudie ist das Modul NietzschePics, das auf die vertiefte Erschließung und vernetzt Präsentation der umfangreichen Bestände zur Nietzsche-Ikonographie zielt. Gerade die Briefwechsel und Werke der weniger bekannten Künstler sind lückenhaft erschlossen, fotografisch schlecht dokumentiert und untereinander nicht vernetzt. So fand bisher kein Abgleich zwischen Künstlerbriefen oder historischen Fotodokumenten im Goethe- und Schiller-Archiv und den in der Direktion Museen aufbewahrten Kunstwerken statt. Auch Sammlungsnormdaten zur spartenübergreifenden Verknüpfung historisch zusammengehöriger Bestände wurden erst auf Anregung der Fallstudie (am Beispiel der Nietzsche-Sammlung Martin Burger) in der KSW implementiert.

Die Vernetzung der medial heterogenen und nach fachspezifischen Standards jeweils unterschiedlich erschlossenen Metadaten erfordert eine innovative Datenbanklösung. Gerade weil der Fokus der Fallstudie auf der vertieften Bestandserschließung liegt, wird hier größtmögliche Differenzierung angestrebt. Eine zusätzliche Herausforderung stellt die Integration verlorener bzw. aktuell nicht auffindbarer Werke dar sowie die Anbindung externer Bestände. Aus diesem Grund arbeitet die Fallstudie zunächst nicht in den direktionsspezifischen Systemen der KSW, sondern führt die für eine innovative Präsentation aufbereiteten Daten in einer eigenen Ablage zusammen.