Der DIGITAL MAKERSPACE - eine Kooperation der Herzogin Anna Amalia Bibliothek / Klassik Stiftung Weimar und des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel

Kurzbeschreibung

Ein Digital Makerspace, wie er hier angedacht ist, lässt sich allgemein als Experimentierraum für eine hybride - also analoge und digitale - Auseinandersetzung mit und Vermittlung von digitalisierten und digitalen Sammlungsobjekten beschreiben. 

Aktuell wird bis Februar 2024 in Kooperation mit dem Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel ein Konzept für einen solchen Raum an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar entwickelt.  

In der Konkretisierung soll der Digital Makerspace nicht nur Forschende im engeren Sinn ansprechen, sondern allen interessierten Personen zur Verfügung stehen und diese über seine Programmarbeit gezielt adressieren. Er stellt damit auch eine innovative Form der Wissenschaftskommunikation dar.

Die Schwerpunkte der Arbeit sind in den Schlagworten Inspiration - Exploration - Kommunikation gebündelt. Die Besucher*innen sollen Kulturerbeobjekte und -sammlungen mithilfe eine Vielzahl von digitalen und hybriden Methoden erkunden, neu und anregend erfahren und sich darüber austauschen. Darüber hinaus sollen sie im Sinne eines Making digital mit diesen Objekten arbeiten und neue Objekte und Perspektiven entwickeln können.

Die zweite Rolle des Digital Makerspace ist die eines Labors der Digitalen Sammlungsforschung. Was bedeutet es für Archive, Bibliotheken und Museen, ihre Bestände in solche aktivierenden Kontexte einzuspielen? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Wie geht man mit den digitalen Auseinandersetzungen, aus denen wiederum neue Objekte und Kontexte entstehen?

Zugleich soll er zwischen diversen Zielgruppen Brücken bauen, Hemmschwellen hinsichtlich der digitalen Sammlungserfahrung und -beforschung absenken und Ort einer Reflexion über Digitalität und Kulturerbe sein. 

Der Digital Makerspace wird zudem transdisziplinäre sowie Institutionen übergreifende Kooperationen suchen. Er greift experimentell und ergebnisoffen Verfahren, Ansätze und Entwicklungslinien der digitalen Sammlungsvermittlung auf und reflektiert die dazu gehörenden methodologischen, technischen, epistemologischen und sammlungssoziologischen Fragestellungen.

Dies geschieht über ein Veranstaltungsprogramm mit unterschiedlichen Workshop-Formaten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ergebnisdokumentation und -präsentation, was eine fortlaufende, transparente und auf Ergebnissen aufbauende Programmentwicklung ermöglicht.

Ausführliche Informationen zu den Zielen, zum Leitbild und zu den Programmlinien finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Ein fester physischer Raum wird für den Digital Makerspace in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar vermutlich ab Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen. Bis dahin die Aktivitäten in wechselnden Räumen sowie virtuell statt. 

Der Digital Makerspace ist ein Projekt des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek an der Klassik Stiftung Weimar

Die Ansprechpersonen für die konzeptionelle und inhaltliche Entwicklung des Digital Makerspace sind Ben Kaden und Tim Köhler.

Die Leitung des Aufbaus des Digital Makerspace liegt bei Anja Jungbluth (Abteilungsleiterin Digitale Bibliothek der Herzogin Anna Amalia Bibliothek) sowie Katharina Günther (Wissenschaftliche Geschäftsführung beim Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel).

 



Das historische Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Foto: Hannes Bertram / Klassik Stiftung Weimar, Bestand Fotothek.

 

Der Digital Makerspace bietet jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr eine Ideensprechstunde an. Mitarbeitende der KSW können uns in diesem Zeitpunkt direkt über Webex kontaktieren. Externe Anfragen bitten wir um eine kurze Kontaktaufnahme unter digital.makerspace@klassik-stiftung.de.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung des Digital Makerspace finden Sie auch in unserem Weblog, der zugleich auch eine Art Arbeitstagebuch darstellt. Informationen zu unserem Programm werden regelmäßig auf dieser Seite veröffentlicht.