Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter, MWW Endterm Tagung

Termin: 15.-17. Februar 2023

Ort: Goethe Nationalmuseum

Donnerstag 16. Februar 2023

9:00 bis 11:00 Uhr Begrüßung

09:00 Uhr Begrüßung Dr. Ulrike Lorenz

09:20 Uhr Inhaltliche Einführung, Dr. Katharina Günther und Stefan Alschner

10 Uhr Pause

10:10 Uhr Moderiertes Gespräch mit dem MWW Direktorium
Dr. Ulrike Lorenz, Prof. Dr. Sandra Richter, Prof. Dr. Peter Burschel mit Prof. Dr. Ulrike Gleixner

 

11:00 bis 11:30 Uhr Kaffeepause

 

11:30 bis 13:00 Uhr Panel I

Zugänge Eröffnen – Vorteile und Herausforderungen bei der normierten Erschließung von Sammlungen

Moderation Dr. Anna Bohn

11:30 Einführung

11:40 Uhr Werktitel als Wissensraum – Potenziale literarischer Werknormdaten für die digitale

Sammlungsforschung

Elisabeth Dietrich (HAAB, Weimar) und Ines Kolbe (DLA, Marbach)

12:00 Uhr Vom Perler Hasenberg zur Lehmener Würzlay – Weinetiketten digital erschließen

Dr. Joëlle Weis und Prof. Dr. Christof Schöch (Universität Trier)

12:20 Uhr Auf dem Weg zu sensiblen Erschließungsmodellen am Museum für Naturkunde Berlin –

Chancen und Grenzen des Digitalen

Dr. Sarah Wagner und Alona Dubova (Museum für Naturkunde, Berlin)

12:40 Uhr Diskussion

 

13:00 bis 14:30 Uhr Mittagspause

 

14:30 bis 16:00 Uhr Panel II

Brücken bauen – Digitale Infrastrukturen: Entwicklung, Erwartungen und Hürden,

Moderation Dr. Dirk Wintergrün

14:30 Uhr Einführung

14:40 Uhr Das Deutsche Textarchiv (DTA) im Kontext der NFDI

Dr. Marius Hug (BBAW)

15:00 Uhr Zum anvisierten „Kompetenzzentrum für digitale Kultur“

Prof. Dr. Frédéric Döhl (DNB)

15:20 Uhr Is Digital Better? – Lessons learned from building the European Holocaust Research

Infrastructure ((EHRI)

Dr. Reto Speck und Dr. Anna Ullrich (EHRI)

15:40 Uhr Diskussion

 

16:00 bis 16:30 Uhr Kaffeepause

 

16:30 bis 18:30 Uhr Panel III MWW

Ergebnisse, Innovationen und Reflektionen aus den Projekten des Forschungsverbunds

Moderation Prof. Dr. Stefan Höppner

16:30 Uhr Einführung

16:40 Uhr Ephemera in der Sammlungsforschung – Digitale Erschließung und Strukturgeschichte am

Beispiel der Gelegenheitsdichtung im VD17

Maximilian Görmar (Wolfenbüttel)

16:50 Uhr Autor:innenbibliotheken digital – Möglichkeiten und Grenzen für die Literaturwissenschaft,

Exemplarisch gemacht an Sondersammlungen des DLA Marbach

Sarah Gaber (Marbach)

17:00 Uhr Zur Sammlung erstarrt – Stefans Zweigs Antiquariatskataloge und das gestalterische Potential

der Digitalisierung von Autorenbibliotheken

Dr. Stefanie Hundehege (Marbach)

17:10 Uhr Überlegungen zu born-digitals Bestände von Gamesautor:innen im Deutschen Literaturarchiv

Marbach

Dilan Cakir (Marbach)

17:20 Uhr Disskussion

17:40 Uhr Tabellenkalkulation vs. Datenbank – David vs. Goliath

Christiane Müller (Weimar)

17:50 Uhr Digital Makerspace

Ben Kaden (Weimar)

18:00 Uhr Mehrwert-Versprechen – Sammlungsforschung mittels digitaler Methoden (Ertüchtigung,

Beschränkung)

Dr. Jörn Münkner (Wolfenbüttel)

18:10 Uhr Diskussion

 

18:30 bis 20:00 Uhr Catering 

 

20 bis 21:30 Uhr Keynote und Diskussion

Mining Knowledge in the Digital Age, Sunhild Kleingärtner

 

Freitag 17. Februar 2023

9:00 bis 10:30 Uhr Panel IV

Anspruch und Wirklichkeit – Chancen und Herausforderungen digitaler Ansätze/ Digitalität als Auftrag,

Moderation Prof. Dr. Thomas Stäcker

9:00 Uhr Einführung

9:10 Uhr Hamsterrad oder Himmelsleiter? – Oder warum die Digitalisierung so endlos erscheint

Dr. Tim Geelhaar (Universität Bielefeld)

9:30 Uhr Die Die Österreichischen Künstler:innenbände des 19. Jahrhunderts der Albertina –

Sachverwaltung plus digitales Forschungsprojekt

Ursula Drahoss (Albertina Wien)

9:50 Uhr Filmkuratierung umdenken – Digitale Zugänge zu Europas dunklem Erbe

Anna Högner (Österreichisches Filmmuseum)

10:10 Uhr Diskussion

 

10:30 bis 11 Uhr Kaffeepause

 

11:00 bis 13:00 Uhr Panel V

Erinnern und Vermitteln – Wirkungsweisen und Auswirkungen digitaler Verfahren,

Moderation Dr. Angela Dreßen

11:oo Uhr Einführung

11:10 Uhr Materialisierung des Immateriellen?

Dr. Friederike Berlekamp und Julie Piesbergen (Institut für Museumsforschung)

11:30 Uhr Die Zukunft der Erinnerung? – Interaktive 3-D-Zeitzeug:innen im Deutschen Exilarchiv 1933-

1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Dr. Sylvia Asmus (Deutsches Exilarchiv)

11:50 Uhr Aufwerten-umwerten-abwerten? – Archivisches Sammlungsgut und Sammeln im digitalen

Zeitalter

Dr. Philip Haas (Niedersächsisches Landesarchiv)

12:10 Uhr Diskussion

 

12:40 bis 14:30 Uhr Mittagspause

 

14:30 bis 16 Uhr Panel VI

Visionen und Innovationen – Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Nachhaltigkeit

Moderation Prof. Dr. Andreas Henrich

14:30 Uhr Einführung

14:40 Uhr Interpreting Strings, Weaving Threads – Structuring Provenance Data with AI

Fabio Mariani (Leuphana Lüneburg)

15:00 Uhr Sammlungsdaten in Bewegung – Ein dynamischer Ansatz für nachhaltige Daten bei der

Digitalisierung, Präsentation und Erschließung in Universitätssammlungen

Dr. Michael Müller und Dr. Franziska Hormuth (HU Berlin)

15:20 Uhr Digital representations encountering the past of science though digital collections

Alina Volynskaya (EPFL, Lusanne)

15:40 Uhr Diskussion

 

16:00 bis 17:00 Uhr Kaffeepause

 

17:00 bis 19:00 Uhr Keynote und Diskussion

Der digitale Alltag – Die Stellung der Geisteswissenschaften in der Artifical Intelligence, Prof. Dr. Tobias Blanke