Virtueller Sammlungsraum (VSR) - MWW-Forschung
- MWW-Forschung
- Digitales Labor
- Virtueller Sammlungsraum (VSR)
Virtueller Sammlungsraum (VSR)
Als »Virtuellen Sammlungsraum« entwickeln wir eine Arbeits- und Präsentationsanwendung zur Rekonstruktion und Visualisierung von Sammlungszusammenhängen, die neue Zugänge zu Sammlungen und Beständen ergänzend zu schematischen Katalogansichten ermöglichen soll. Die Entwicklung digitaler Tools zur Erschließung von Sammlungen sowie zur Präsentation und Vermittlung der Ergebnisse digitaler Sammlungsforschung geschieht im engen Austausch mit den → Fallstudien und → Forschungsgruppen des Verbunds. Sie kann als Basis für weitere Forschungsprojekte und die Integration weiterer Sammlungen dienen.
Verbunden mit dem → Virtuellen Forschungsraum (VFR) und der → Sammlungsübergreifenden Suche führt der VSR Metadaten heterogener Sammlungsbestände aus unterschiedlichen Erfassungssystemen institutionsübergreifend zusammen und verknüpft sie mit weiteren Datenquellen. Auf dieser Basis wird der VSR Forscher*innen die Möglichkeit bieten, Beziehungen in Form von Relationen zu dokumentieren und historische Sammlungsnetzwerke wieder sichtbar zu machen. Dabei können sowohl Provenienz-Zusammenhänge als auch die vielfältigen Vermittlungs- und dynamischen Entstehungsprozesse von Sammlungen sowie der in ihnen enthaltenen Objekte digital rekonstruiert und erfahrbar gemacht werden.
Mitarbeiter*in:
Ehemalige Mitarbeiter*in:
- Stefan Alschner
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.